Teilmodul Elternzusammenarbeit
Die Zusammenarbeit mit den Eltern hilft mit, den Alltag in der Spielgruppe zu aktivieren. Eltern werden so zu echten Partnern! Diese Chance lassen wir uns nicht entgehen.
Inhalte Verschiedene Formen von Elternzusammenarbeit, ihre Ziele und ihre Wirkung Beobachten in der Spielgruppe Beobachtungen mit den richtigen Worten mitteilen Elterngespräche – konkrete Beispiele Der Elternabend – Ablauf, Inhalte und Gestaltung Der Auftritt nach aussen – verschiedene Möglichkeiten sichten und Wirkung begutachten |
Ziele Sicherheit und Kompetenz im Umgang mit Eltern und Erziehungsberechtigten Die verschiedenen Formen der Elternzusammenarbeit kennen und anwenden können |
Teilmodul Spiele für den Spielgruppenalltag
Der Kurs verspricht eine Menge Ideen, nicht nur im umfassenden Spielordner, sondern auch im persönlichen Rucksack und das Wissen und die Fähigkeit, die richtigen Spiele im richtigen Moment auszupacken und anzuwenden. Die Kinder werden sich freuen!
Inhalte Experimentieren und ausprobieren vielfältigster Spiele und Spielformen Aus einem grossen Angebot an Spielen (viele davon sind selbst hergestellt und in dieser Art nicht im Handel erhältlich) sollen möglichst viele Ideen und Anregungen vermittelt werden Spiele für die Sinne und Wahrnehmung, soziale Spiele, die Kreativität anregende Spiele und viele mehr Einige spezielle und einzigartige Spiele werden selber hergestellt |
Ziele Der persönliche Rucksack ist mit einer Menge von Spielanregungen gepackt Wissen angeeignet, wie Spiele pädagogisch sinnvoll eingesetzt werden können Neue Spiele und Spielanregungen inspiriert und bereichert in der Arbeit mit Kindern einsetzen |
Durchführung einmal pro Jahr, im April/Mai
Kosten CHF 550.-
Jetzt Flyer herunterladen
Jetzt anmelden
Für die Anmeldung zum Doppelmodul Elternzusammenarbeit & Spiele für den Spielgruppenalltag füllen Sie bitte das Onlineformular aus. Felder, die mit einem * markiert sind, müssen zwingend ausgefüllt werden.