FrĂĽhkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung / Ausbildung zur Spielgruppenleiterin
Die Zertifikatsausbildung besteht aus fĂĽnf Modulen. Mit dem Basismodul – Spielgruppe leiten wird dieser Lehrgang gestartet. Danach ist die Reihenfolge frei, wann die vier weiteren Module besucht werden. Wichtige theoretische Inhalte und vielfältige praktische Ideen zur Arbeit in einer Spielgruppe werden in den fĂĽnf Modulen vermittelt. Die Ausbildung ermöglicht auch einen Einblick in die praktische Spielgruppenarbeit.
Auf einen Blick
Abschluss AWIS Zertifikat FrĂĽhkindliche Bildung Betreuung und Erziehung – Ausbildung Spielgruppenleiterin
Start Jeweils mit dem Modul Basiskurs – Spielgruppe leiten | neu ab 2. Sept. 2023
Kosten CHF 2550.-
Kursumfang 5 Module Ă 3 bis 4 Samstage (1 Sonntag)
Ort Kursraum Fläckehof 78, 6023 Rothenburg

Interessiert? FĂĽr Fragen oder weitere Informationen schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns an.
AWIS Module | Daten | Kosten |
Modul Basiskurs – Spielgruppe leiten Einführung in die Spielgruppenarbeit | 2023 Herbst: 2. / 9. / 16. / 23. Sept. 2023 2024 Frühling: 2. / 9. / 16. / 23. März 2024 | CHF 550.- 28h plus 8h Praxis |
Modul Heilpädagogik und Sprachentwicklung | 2023: Sa 4. / 11. / 18. Nov. 2023 (2023 ausgebucht) 2024: Sa 26. Okt. / 9. Nov. / 16. Nov. 2024 | CHF 450.- 21h |
Doppel-Modul Bilderbuch, Geschichten, Märchen & Erziehung und Entwicklungspsychologie | 2024: Sa/So 13. & 14. Jan. / Sa 27.Jan. / 24.Febr. 2024 (ausgebucht) 2025: Daten folgen | CHF 550.- 28h |
Doppel-Modul Elternzusammenarbeit & Spiele | 2024: Sa 20. April / 27. April / 4. Mai / 25. Mai 2024 | CHF 550.- 28h |
Modul Sprache und Integration | 2024: Sa 1. / 8. / 22. Juni 2024 | CHF 450.- 21h |
Zielgruppe
- Interessierte Frauen und Männer, die den Beruf einer Spielgruppenleiterin, eines Spielgruppenleiters erlernen wollen.
- Interessierte Mütter, Väter und Tageseltern, die zusätzlich zur Betreuungsarbeit eine fachbezogene Weiterbildung absolvieren möchten.
- Junge Leute, die sich für ein Praktikum in einer Kinderkrippe oder einem Hort vorbereiten oder bereits dort tätig sind.
- Kinderbetreuerinnen in Familien, Unternehmen usw.
Voraussetzungen
- Freude am Umgang und an der Arbeit mit Kleinkindern
- Kommunikationsfähigkeit
- Zuhören können
- Beobachtungsfähigkeit
- Experimentierfreudigkeit
- Flexibilität
- Selbstverantwortlichkeit
- Kritikfähigkeit
- Offenheit und Toleranz
- Verstehen der deutschen Sprache und sich mündlich und schriftlich in Standardsprache ausdrücken können (mind. B1)
- Bereitschaft zum individuellen Selbststudium, um die Kursinhalte zu verarbeiten
Allgemeine Kursbedingungen
Anmeldung | Für die Anmeldung zu einem Modulkurs füllen Sie bitte das Onlineformular aus oder benützen Sie das Anmeldeformular auf dem Flyer. Auch telefonische Anmeldungen oder Anmeldungen per E-Mail werden entgegengenommen. Sie erhalten daraufhin eine schriftliche Anmeldebestätigung. Damit wird die Anmeldegebühr von CHF 50.- fällig. Nach Eingang der Anmeldegebühr gelten Sie als angemeldet. Die Kurseinladung erhalten Sie zwei Wochen vor Kursbeginn. |
Zahlungsbedingungen | Die Kurskosten sind bis spätestens am ersten Kurstag zu bezahlen. Für andere Regelungen nehmen Sie bitte mit der Schulleitung Kontakt auf. Anmeldegebühr, Kursunterlagen und Pausengetränke sind in den Kurskosten inbegriffen. |
Kursausweis | Jeder Abschluss eines Moduls wird mit einem Nachweis im Bildungspass bestätigt. Zertifikat Nach dem Besuch und dem erfolgreichen Abschluss aller fĂĽnf Module erhalten Sie ein Zertifikat – Spielgruppenleiterin. Diplom Module (BrĂĽckenangebot) Voraussetzung ist das Zertifikat Module und falls Deutsch nicht die Erstsprache ist, das Verstehen der schweizerdeutschen Sprache und sich mĂĽndlich und schriftlich in Standardsprache ausdrĂĽcken können (mind. B2). Nach der Diplomausbildung / BrĂĽckenangebot erhalten Sie das Diplom Module – Spielgruppenleiterin. |
Durchführung | Die Anzahl der Teilnehmenden ist beschränkt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wenn es erforderlich wird, erstellen wir eine Warteliste. Interessierte werden nach Wunsch kurzfristig aufgenommen. |
Abmeldungen | Für Abmeldungen, welche nach der schriftlichen Anmeldebestätigung des Kurssekretariates erfolgen, wird ein Unkostenbeitrag von Fr. 50.- erhoben. Abmeldungen bitte schriftlich und begründet an die Schulleitung. Bei Abmeldungen ab einer Woche vor Kursbeginn sind die ganzen Kurskosten des Moduls zu bezahlen. |
Kursort | Mehrzweckraum „Fläckehof 78“ in Rothenburg |
Privatauto Anreise | Parkplätze sind limitiert. Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie Fahrgemeinschaften bilden. |
Änderungen | Programm- und Preisänderungen bleiben vorbehalten. |
Versicherung | Ist Sache der Teilnehmerinnen. |
Datenschutz | Mit der Anmeldung erklären Sie sich einverstanden, dass die AWIS Ihre Daten für schulinterne Werbung und Informationen über neue Angebote verwenden kann und dass Ihre Adresse auf der Kursliste aufgeführt und einmalig an die Kursgruppe verteilt werden kann. Ansonsten werden Ihre Daten nicht weiterverwendet. |
Nach dem abgeschlossenen Zertifikatslehrgang bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Spielgruppenleiterinnen-Diplom zu erwerben.
Kosten CHF 1500.- / Aufwand ca. 25 Bildungsstunden und 60 – 80h Projektarbeit
AWIS BrĂĽckenangebot – Vom Zertifikat zum Diplom
Jetzt anmelden
FĂĽr die Anmeldung der Zertifikatsausbildung oder fĂĽr einzelne Module fĂĽllen Sie bitte das Onlineformular aus. Felder, die mit einem * markiert sind, mĂĽssen zwingend ausgefĂĽllt werden.