Neues Angebot - Einführungskurs für Spielgruppen-Assistentinnen
Immer mehr Spielgruppen können auf die Unterstützung einer Assistentin zählen. Damit diese Assistentin in der Spielgruppe die Kinder in ihrem Spiel und in der ganzen Entwicklung angemessen und hilfreich begleiten kann, kennt sie die Grundsätze des pädagogischen Handelns. Sie weiss was es heisst, nach dem Motto von Maria Montessori „Hilf mir, es selbst zu tun“ zu arbeiten. Zudem ist sie sich ihrer Rolle als Assistentin bewusst, verfügt über viel Einfühlungsvermögen und über eine gute Teamfähigkeit.
Ziele | Die Teilnehmerinnen (TN) haben sich mit der Spielgruppenarbeit auseinandergesetztDie TN kennen die Ziele der SpielgruppeDie TN sind vertraut mit der pädagogischen Begleitung und Unterstützung des SG-KindesDie TN sind sich ihrer Rolle als Assistentin bewusst |
Inhalte | Definition der SpielgruppeRolle als AssistentinDie Spielgruppenphilosophie und die SpielgruppenpädagogikDas Freispiel / Die Halbtagesgestaltung /Beobachten in der Spielgruppe / Erziehung und Betreuung des SG-Kindes / Begleitung der Sprachförderung in der Spielgruppe |
Praxisbezug | Praxisaufgabe (wer noch nicht als Assistentin arbeitet, sucht sich einen Hospitationsplatz für einen Halbtag) |
Zielgruppe | Assistentinnen in der Spielgruppe oder jene, die es werden möchten (für angehende SG-Leiterinnen ist die Modul- oder Jahreskursausbildung das Richtige) |
Kursleitung | Corinne Martin, SG-Leiterin, Erwachsenenbildnerin, Fachfrau Betreuung, Emmen |
Kurstermine, Zeit |
Freitag, 03. und 10. Sept. 2021 von 13.30 bis 17.30 Uhr |
Kurskosten | Fr. 170.- inkl. Unterlagen |
Kursort | Mehrzweckraum „Fläckehof“, Fläckehof 78, 6023 Rothenburg |
Kursbedingungen | Es gelten die allgemeinen Kursbedingungen |
Für die Anmeldung laden Sie das PDF-Formular herunter oder füllen Sie das Anmeldeformular aus.
![]() |
Flyer_Assistenz.2021 |