Basiskurs - Spielgruppe leiten l Modulausbildung
Über Beobachtungen lernte ich, dass es dem kleinen Kind nebensächlich ist, was beim Spielen, Werken und Hantieren entsteht. Dem Kind sind nicht das Ziel und der Zweck das Wichtigste, sondern die Freude am Tun. Im Basiskurs wollen wir Ideen, Impulse und Anregungen vermitteln, wie dem drei- bis fünfjährigen Kind mehr Raum für seine kreative Entwicklung geschaffen werden kann.
Spielgruppe ist nicht gleich Kindergarten! Zusammen werden wir den Begriff „Spielgruppe“ definieren und die Spielgruppenphilosophie klären. Im Programm integriert sind auch Themen wie: Freispiel, „gemeinsames“ Spiel, Werken, Lieder, Verse und einfache Kreis- und Singspiele. Wir stellen einfache Musikinstrumente her. Fragen zum Betrieb der Spielgruppe, Raumgestaltung, Grundausstattung, Finanzierung, Lohn und Versicherung, werden im Kurs besprochen. Es wird über Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten informiert.
Zusätzlich wird an zwei Tagen ein Besuch in einer Spielgruppen verlangt (Hospitationen).
![]() |
Kurskosten | Fr. 550.- (inkl. AnmeldegebĂĽhr Fr. 50.-) |
Kursleiterinnen | Sandra Beck-Müller, Kindergartenlehrperson, Huttwil Diana Wyss, Rhythmiklehrerin, Luzern Annamarie Röösli Huber, ehem. Spielgruppenleiterin, Ausbilderin FA, Luzern Susanne Zurmühle, Dipl. Kunst- und Gestaltungstherapeutin IG, , Weggis |
Kurszeiten | 09.00 Uhr - 17.00 Uhr |
FĂĽr die Anmeldung laden Sie das PDF-Formular herunter oder fĂĽllen Sie das Anmeldeformular aus.
![]() |
Flyer.M.Basis.2021.1 ausgebucht |
nach oben